Andrea Strutz

Universität Graz, Lehrende, habilitiert für Zeitgeschichte
Historische Migrationsforschung, Auswanderung, Exil, Geschlecht, Erinnerung und Gedächtnis; Einbeziehung qualitativer Methoden (z.B. Interviews). Beratung wissenschaftl. und anderer Projekte/Ausstellungen inkl. Anwendung qualitativer Methoden (z.B. Oral History, Erzählcafes, Geschichtswerkstätten).
  • Personenangaben

    Akademischer Name:
    Doktor / Doktorin der Philosophie Dr. phil. Andrea Strutz
    Sprachen:
    • Deutsch
    • Englisch
    Aufenthaltsorte:
    • Österreich
      • Steiermark
  • Fields of Expertise

    Schwerpunkte:
    • Bildung & Wissenschaft
      • Hochschule & Forschung
    • Diversity, Inklusion & Gleichstellung
      • Gender & Feminismus
    • Europa & Internationales
      • Internationale Zusammenarbeit & Entwicklung
    • Politik, Gesellschaft & Recht
      • Politik & Verwaltung
    • Spezialisierte Methoden & Tools
      • Moderation & Mediation
    Expertisen:
    • Gender
    • Geschichtsforschung
    • Gesprächs- und Interviewführung
    • Kanadistik
    • Migration Studies
    • Migrationspolitik
    • Qualitative Sozialforschung
    • Zeitgeschichte
  • Berufsweg

    Dauer Organisation / Institution Spezialisierung / Position
    seit Okt. 1993 Universität Graz, Lektorin Zeitgeschichte, Migrationsforschung, Kanada-Studien, Nationalsozialismus und "Wiedergutmachung", Oral History - qualitative Methoden
  • Ausbildungsweg

    Dauer Fachrichtung / Spezialisierung Institution Akademischer Grad
    aktuell Zeitgeschichte; Migrationsforschung, qualitative Methoden Universität Graz Akademischer Grad: Priv.-Doz. (Habilitation, Lehrbefugnis Zeitgeschichte)