perspectiv:a – Digitale Infrastruktur für Gleichstellungsarbeit
Seit 2018 setzt sich die Frauen:domäne dafür ein, Frauen* und ihre Kompetenzen im öffentlichen Diskurs und online sichtbar zu machen. Über 1300 Expertinnen* haben sich seither in unserer Expertinnen*datenbank eingetragen – ein deutliches Zeichen dafür, wie groß das Potenzial und der Bedarf an weiblicher Expertise ist.
Im Laufe der Jahre ist unsere Datenbank zu einer zentralen Plattform für Gleichstellungsarbeit geworden. Gleichzeitig wurde klar: Für die wachsenden Anforderungen braucht es eine technisch leistungsfähigere, sichere und flexibel anpassbare Lösung, die wir damals im Jahr 2019 auch gebraucht hätten. Aus diesem Bedarf heraus entstand das Projekt perspectiv:a.
perspectiv:a ist das Ergebnis unseres eigenen Digitalisierungsprozesses und die konsequente Weiterentwicklung unserer Expertinnen*datenbank zur „Datenbank 2.0“. Wir haben eine maßgeschneiderte, DSGVO-konforme CRM- und Datenbanklösung programmieren lassen, die wir ursprünglich selbst gebraucht hätten: ein einfaches, sicheres und professionelles Tool zur Mitglieder- und Datenverwaltung, das speziell auf die Bedürfnisse von Gleichstellungsorganisationen, Vereinen und NGOs zugeschnitten ist.
Doch perspectiv:a ist mehr als eine interne Lösung. Mit Unterstützung zahlreicher Partner*innen (allen voran 101.at) entwickeln wir die Plattform so weiter, dass sie auch anderen Organisationen zur Verfügung gestellt werden kann, die Gleichstellungsarbeit digital organisieren, ihre Communities pflegen und ihre Arbeit sichtbar machen wollen.
Die Plattform verbindet die Funktionen eines modernen CRM-Systems mit einem Datenmanagement-Tool und wird so zum digitalen Herzstück feministischer Infrastruktur. Sie ermöglicht Organisationen, Mitglieder, Stakeholder und Netzwerke professionell zu verwalten, Kommunikation zu bündeln und digitale Sicherheit zu gewährleisten.
Begleitend bietet die Frauen:domäne Schulungen, Leitfäden und Community-Support zu Themen wie digitale Sicherheit, Community Building und Online-Kommunikation. So wird sichergestellt, dass nicht nur die Technik funktioniert, sondern auch das Know-how für eine nachhaltige Nutzung vorhanden ist.
Was als Lösung aus der eigenen Praxis entstand, wird mit perspectiv:a zu einem solidarischen Werkzeug für die gesamte Gleichstellungslandschaft. Unser Ziel ist es, digitale Barrieren abzubauen, Ressourcen zu teilen und Organisationen in ihrer Professionalisierung zu unterstützen – damit mehr Zeit für Inhalte bleibt und weniger für Administration.
Mit perspectiv:a entsteht so eine digitale Infrastruktur für Gleichstellung, die verbindet, stärkt und gemeinsam weiterentwickelt wird.